Die Wim Hof Methode und sportliche Leistung

Am Landhotel Altes Zollhaus führen Isabel Einsiedl und Gerrit Curcio, Geschäftsleitung am Landhotel Altes Zollhaus, regelmäßig Wim Hof Workshops mit Gästen durch. Diese dauern ca. 3 Stunden und umfassen die Theorie der Wim Hof Methode, Atemübungen und ein “Eisbad”, z.B. im Waldsee oder im Sommer einem gekühlten Bad. Diese Methode hat viele gesundheitliche und mentale […]

Pilze: faszinierend, basisch und im Erzgebirge zu finden

Pilze bekommen beim Basenfasten nach Wacker “grünes Licht”. Sie sind nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern haben auch gesundheitliche Vorteile und können den Körper beim Basenfasten unterstützen. Denn sie enthalten kaum Säurebildner, sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, und enthalten zudem zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium oder Calcium. Diese Mineralstoffe können […]

Kohlenhydrate beim Basenfasten

Kohlenhydrate beim Basenfasten Da man beim Basenfasten kein ungekeimtes Getreide isst, fragt man sich vielleicht, welche Kohlenhydrate man stattdessen zu sich nimmt. Schließlich fallen herkömmliche Brote, Pasta, Pizza und Reisgerichte erst einmal weg. Kartoffeln sind vielseitiger, als man vielleicht denkt! Die allerseits bekannte Kartoffel ist natürlich die naheliegendste Option. Selbst wenn man sich auf Kartoffeln […]

Trinken beim Basenfasten

Trinken beim Basenfasten Wie wir wissen, ist Trinken ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise und unseres Wohlbefindens. Beim Basenfasten ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig, da der Körper im Zuge dessen entgiftet und entsäuert. Stilles Wasser ist dabei jederzeit eine tolle Quelle. Beim Basenfasten nach Wacker vermeiden wir mit Kohlensäure versetztes Wasser, da es im Körper […]

Ausflugsziel Freiberg: Architektur, Bergbau und Reformation

Ausflugsziel Freiberg: Architektur, Bergbau und Reformation Freiberg, eine kleine Stadt im Erzgebirge, hat eine reiche Geschichte und Architektur zu bieten. Die Altstadt ist geprägt von wunderschönen, liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und dem größten erhaltenen spätgotischen Hallenhaus Deutschlands, dem „Haus zum Breiten Herd“. Verschiedene Beispiele gotischer Architektur Zu den bekanntesten historischen […]

Ausflugsziel Uhrenmanufaktur Glashütte

Ausflugsziel Uhrenmanufaktur Glashütte Wer sich nebst Natur und Wandern kulturell im Erzgebirge beschäftigen will, kommt an der Volkskunst und vielleicht auch an der Uhrenmanufaktur Glashütte nicht vorbei. Traditionsreiche Handwerkskunst Das Museum der Uhrenmanufaktur Glashütte ist ein Muss für jeden Besucher des Erzgebirges und besonders für Kulturinteressierte, die sich für die traditionsreiche Handwerkskunst der Uhrenherstellung begeistern. […]

Wölfe und Nachhaltigkeit in der Region

Wölfe und Nachhaltigkeit in der Region Wenn Felix Wanderungen am Zollhaus führt, wird er manchmal zum Vorkommen von Wölfen in der Region gefragt. Die Rückkehr der Wölfe ins Erzgebirge, dem Mittelgebirge an der Grenze zwischen Sachsen und Tschechien, ist nämlich ein faszinierendes Ereignis für Natur- und Tierliebhaber. Wölfe können helfen, den Wildbestand zu regulieren Nachdem […]

Holz, Volkskunst und Nebel im Erzgebirge

Holz, Volkskunst und Nebel im Erzgebirge Die Gegend um das Zollhaus ist ein wunderschönes Gebiet im Osterzgebirge und ein Paradies für Naturinteressierte. Hier findet man eine einzigartige Flora und Fauna, die durch die Mischung aus atlantischem und kontinentalem Klima entstanden ist. Die Landschaft ist geprägt von weiten Wiesen und Feldern, dichten Wäldern und kleinen Bächen, […]

Wald, Wiesen und Klima ums Zollhaus

Wald, Wiesen und Klima ums Zollhaus Felix Förster führt Wanderungen in der Gegend ums Zollhaus für Gäste, die Basenfasten, Fastenwandern oder Yoga und Wandern gebucht haben; oder Gäste, die sich spontan vor Ort dazu anmelden. Er erzählt, dass Gäste oft als erstes kommentieren, wie grün Wald und Wiesen sind – selbst dann, wenn beispielsweise im […]

Yoga am Zollhaus: Naima und Katharina

Yoga am Zollhaus: Naima und Katharina Gestern haben wir Roman vorgestellt, der oft am Zollhaus unterrichtet. Auch Naima und Katharina können Sie beim Yogaunterricht im Zollhaus treffen. Naima ist eine gebürtige Französin, die fließend deutsch spricht. Sie ist nicht nur als Yin Yoga Lehrerin ausgebildet, sondern auch in Ayurveda (einem ganzheitlichen, traditionell indischen Gesundheitssystem), Reiki […]