Ausflugsziel Freiberg: Architektur, Bergbau und Reformation
Freiberg, eine kleine Stadt im Erzgebirge, hat eine reiche Geschichte und Architektur zu bieten. Die Altstadt ist geprägt von wunderschönen, liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und dem größten erhaltenen spätgotischen Hallenhaus Deutschlands, dem “Haus zum Breiten Herd”.
Verschiedene Beispiele gotischer Architektur
Zu den bekanntesten historischen Gebäuden in der Altstadt gehören das Rathaus, die Nikolaikirche, das Schloss Freudenstein und die Petrikirche. Das Rathaus wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die spätgotische Architektur. Die Nikolaikirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer imposanten Größe. Das Schloss Freudenstein wurde im 16. Jahrhunder im Stil der Renaissance auf einer Burganlage aus dem 12. Jahrhunder aufgebaut. Darin residierten einst auch die sächsischen Kurfürsten; heute beherbergt es die Dauerausstellung „terra mineralia“, eine Mineraliensammlung, in der man über 3500 verschiedenen Edelsteinen und Mineralien aus aller Welt bewundern kann.
Die Petrikirche aus dem 14. Jahrhundert ist ebenfalls eine gotische Kirche und besitzt eine beachtliche Orgel, die zu den größten in Sachsen gehört. Der Turm der Stadtkirche St. Petri bietet mit seinen 76 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Erzgebirge. Auch der Dom St. Marien ist ein architektonisches Highlight. Der spätgotische Bau mit seinen charakteristischen Türmchen und dem wunderschönen Schnitzaltar ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Er beeindruckt mit seiner imposanten Architektur, kunstvollen Glasfenstern, und prachtvollen Skulpturen und Malereien. In Freiberg gibt es außerdem viele reizvolle Plätze, wie den Obermarkt, der von prächtigen Bürgerhäusern gesäumt wird, oder den Schlossplatz, der ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische ist.
Im 12. Jahrhundert mit dem Abbau von Silber gegründet
Freiberg blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Die Stadt wurde bereits im 12. Jahrhundert gegründet, als hier mit dem Abbau von Silber begonnen wurde. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum des Bergbaus und war in der Renaissancezeit eine der wichtigsten Bergbau- und Handelsstädte in Europa.
Reformationsschauplatz
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Freiberg immer wieder von Kriegen und politischen Veränderungen geprägt. Unter anderem war die Stadt im 16. Jahrhundert Schauplatz der Reformation, die hier besonders starken Einfluss hatte. Im Jahr 1522 wurde der Reformator Johannes Bugenhagen nach Freiberg berufen und predigte in der Stadtkirche St. Marien. Auch Martin Luther soll hier gepredigt haben. Im Jahr 1537 wurde dann die Reformation offiziell eingeführt, das Kloster der Dominikaner wurde aufgelöst, das der Franziskaner in ein Hospital umgewandelt, und die St. Marienkirche wurde zur evangelischen Hauptkirche.
Im 19. Jahrhundert wurde Freiberg schließlich zu einem wichtigen Standort der Industrie und auch heute noch prägen alte Fabrikgebäude das Stadtbild. Im Stadt- und Bergbaumuseum kann man sich über die verschiedenen Epochen und die Bedeutung des Bergbaus für die Stadt informieren. Auch lernt man über die Auswirkungen der Reformation auf das Leben der Menschen in Freiberg und kann eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus der Reformationszeit ansehen. Wer sich für Technikgeschichte interessiert, sollte einen Abstecher zum Besucherbergwerk “Reiche Zeche” machen – hier kann man auf den Spuren der Bergleute wandeln und erfahren, wie der Silberabbau in Freiberg funktioniert hat.
Egal wo man in Freiberg hinschaut, es gibt überall etwas Schönes und Interessantes zu entdecken. Ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich auf jeden Fall, um die Schönheit und Vielfalt der Architektur in Freiberg zu entdecken.
Weitere Aktivitäten um und im Zollhaus inkludieren: Besuch der Uhrenmanufaktur Glashütte, tägliche Yogastunden um 8 Uhr und 17 Uhr, eigenständige oder geführte Wanderungen, Wintersport (wenn Schnee liegt), Nutzen der 4 Saunen im Wellnessbereich und buchbare Massagen.