Wildkräuter bei basischer Ernährung

Wildkräuter bei basischer Ernährung Wildkräuter sind nicht nur lecker, sondern gelten auch als äußerst gesund. Vor allem ins Basenfasten passen sie gut, da sie basisch wirken und somit den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ausgleichen können. Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Giersch oder Spitzwegerich enthalten zudem viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Sie können als Tee, Smoothie […]
Die Wim Hof Methode mit Gerrit und Isabel

Die Wim Hof Methode mit Gerrit und Isabel Die Wim Hof Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, der von dem niederländischen Extremabenteurer Wim Hof entwickelt wurde. Die Methode kombiniert drei grundlegende Elemente: Atmungstechniken, Exposition gegenüber Kälte und Meditation. Ziel ist es, das Immunsystem zu stärken, Stress abzubauen, die Energie zu […]
Einfache basische Eisrezepte

Einfache basische Eisrezepte Die Tage werden länger, die Sonne scheint, es wird warm und uns ist plötzlich nach Gelato! Bei traditionellem Eis wird Rohrzucker beigefügt und Milcheis wird, wie der Name sagt, aus Kuhmilch hergestellt. Du kannst ganz leckeres Eis jedoch auch selber aus basischen Zutaten herstellen – so geht’s…! Sorbets im Mixer Basische Sorbets […]
Gezielte Sauerstoffknappheit mit der Wim Hof Methode

Eine wichtige Säule der Wim Hof Methode ist die Atemtechnik. Dabei wird kräftig eingeatmet, sodass man den gesamten “Bauchraum” (den unteren Teil der Lunge) und dann den “Brustraum” (den mittleren bis oberen Teil der Lunge) mit Luft füllt, und dann wieder möglichst ohne Anstrengung die Luft ausfließen lässt. Dies macht man für einige Minuten, dann […]
Salattipps: basische Dressings bis Wildkräuter

Vor allem im Sommer lockt ein frischer Salat als leckeres Mittagessen. Man kann gar nicht so viel “falsch” machen – immerhin nimmt man viele leckere und minimal verarbeitete Gemüse- und Obstsorten zu sich. Während der Basenfastenzeit vermeiden wir jedoch Essig und Senf, daher möchten wir hier sowohl Dressingalternativen vorschlagen sowie generelle Tipps für leckere, füllende […]
Salz beim Basenfasten

Ist Salz “erlaubt”? Kurz gesagt: ja. Nach Wacker ist jede Sorte Salz erlaubt. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Salzen, und wenn Sie Ihre Ernährung so wohltuend wie möglich gestalten wollen, können Sie darauf achten, welche Salzart Sie verwenden. Tafelsalz oder Speisesalz ist die gängiste Form von Salz, die Sie in Supermärkten finden können. Es […]
Basische Smoothies: so geht’s!

Eigentlich sind basische Smoothies ganz einfach, denn jede frische Obst- oder Gemüsesorte, die sich für Smoothies eignet und mir einfällt, kann man gern in einem basischen Smoothie verwenden! Beim Basenfasten isst man bis 14 Uhr Rohkost, danach erwärmtes Essen, also wäre nur der Zeitpunkt des Konsums im Kontext von Basenfasten zu beachten. Doch fügt man […]
Basische Marmelade: 3 Optionen zum Selbermachen

Wir haben drei leckere Rezepte, um basische Marmelade selber zu machen. Bevor wir loslegen möchten wir die Quelle dieser Rezepte würdigen, nämlich stammen sie aus der App der bekannten Fitness-Youtuberin Pamela Reif. Wir haben festgestellt, dass sie aus 100% basischen Zutaten bestehen und auch die Zubereitung Basenfasten-konform ist. Daher wünschen wir viel Spaß beim Ausprobieren. […]
Die Wim Hof Methode und Spiritualität

Isabel Einsiedl und Gerrit Curcio sind am Landhotel Altes Zollhaus Geschäftsführung und führen auch Wim Hof Workshops und Retreats durch, da ihnen die Methode viele Vorteile in verschiedenen Lebensbereichen gegeben hat. Während beide auf ihre gesundheitliche Verbesserungen und größere Stressresistenz als Folge der Methode schwören, hat Gerrit sie ursprünglich die Methode auch zur Verbesserung der […]
Deutsch-tschechische Beziehungen im Erzgebirge

Das Erzgebirge ist geprägt von einer langen und wechselvollen Geschichte. Insbesondere die deutsch-tschechischen Beziehungen haben in der Region eine wichtige Rolle gespielt. Die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien verläuft mitten durch das Erzgebirge und hat die Region stark geprägt. Menschen unterschiedlicher Sprachen Über Jahrhunderte hinweg haben sich hier Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen kennengelernt, ausgetauscht […]