Yoga am Zollhaus: Roman

Yoga am Zollhaus: Roman

Wer als Gast ins Zollhaus kommt, kann morgens und abends an Yogaklassen in unserem schönen Yogaraum unterm Dach oder, bei größeren Gruppen, im festlichen Saal teilnehmen. Wer das Paket “Yoga, Natur und Du” oder “Yoga und Wandern” bucht, bekommt nebst den 8 Uhr und 17 Uhr Klassen auch ein Yogamenü jeden Abend aus drei vegetarischen oder veganen Gängen. 

Das Zollhaus arbeitet mit mehreren Lehrern aus der Region zusammen, die unterschiedliche Stile und Persönlichkeiten haben, die zu abwechslungsreichen Klassen führen. Roman (den ihr vielleicht auch hier schon kennengelernt habt) ist einer der aktivsten Lehrer am Zollhaus. 

Roman orientiert sich an “Sivananda Yoga”

Roman ist ausgebildet und unterrichtet vor allem “Sivananda Yoga”. Dies ist eine Yogaform, die sich von anderen Yoga-Stilen wie Vinyasa Yoga dadurch unterscheidet, dass sie den Fokus stärker auf Entspannung und Atemübungen setzt. Diese Yogaform basiert auf fünf Säulen: richtige Atmung, richtige Entspannung, richtige Ernährung, positives Denken und Meditation. Jede Säule ist wichtig für eine ganzheitliche Gesundheit. 

Sivananda Yoga ist eine großartige Praxis für diejenigen, die nach einer Möglichkeit suchen, Stress abzubauen und ihren Geist zu beruhigen. Normalerweise beginnt eine Sitzung mit Pranayama, einer Atemübung, gefolgt von Sonnengruß und einer Reihe von Asanas (Yogaposen). Das Ziel ist es, den Körper zu dehnen und zu entspannen, während der Geist durch die Konzentration auf den Atem und die Bewegungen beruhigt wird. 

Eine Sivananda Sitzung endet oft mit einer Tiefenentspannung (Shavasana) und einer Meditationsübung. Sivananda Yoga ist eine großartige Praxis, um den Körper zu stärken und das Nervensystem zu beruhigen, was zu einem allgemeinen Gefühl von Entspannung und Frieden führt. Roman achtet darauf, den Unterricht und die Variationen der Posen den Erfahrungen und körperlichen Herausforderungen des Schülers anzupassen.

Andere Yogastile wie Yin Yoga werden im Unterricht integriert

Es fließen auch andere Yogastile in seinen Unterricht ein, allen voran Yin Yoga –  eine besonders langsame und entspannende Form des Yoga, bei der die Asanas lange gehalten werden. Auch das dynamischere Vinyasa Yoga – eine aktive Yogapraxis, bei der die Asanas in fließender Abfolge miteinander verbunden werden – wird eingebunden. Das sportliche anspruchsvolle Ashtanga Yoga, bei dem eine feste Abfolge von Yoga-Übungen ohne Musik praktiziert wird, beeinflusst Roman’s Unterricht bei Yogis, die gern eine körperlich herausfordernde Praxis haben; bei anderen integriert er auch Yogatherapie.

Roman’s Ziel dabei ist es, Teilnehmern zu ermöglichen, wunderbare Erfahrungen, die auch er im Yoga gemacht hat, selbst zu erleben. Und zwar, dass Yoga viele Komponenten und Auswirkungen hat, die über das Körperliche sowohl in das Geistige als auch in das Geistliche gehen. Hoffentlich inspiriert sein Unterricht, die Praxis auch zu Hause weiterzuführen, ob selbständig, in einem Studio oder mit Onlineklassen.

Er achtet auf die richtige Ausrichtung in den Yogaposen bei Yogaschülern

Ihm ist es auch wichtig, Schüler darin zu unterstützen, ihre Asanas so sicher und akkurat wie möglich auszuführen. So korrigiert er im Unterricht zum Teil die Yogaposen von Schülern, was von ihnen besonders geschätzt wird. Ihm geht es darum, dass Yogis ein Gefühl für ihren Körper entwickeln, sich nicht verletzen und mental vielleicht mehr nach innen kehren als sich auf “höher, schneller, weiter, besser” zu fokussieren.

Wir freuen uns, mit Roman einen ausgeglichenen, proaktiven, sehr freundlichen und extrem kompetenten Yogalehrer zu haben, der wirklich lebt, was er lehrt. Wir wünschen inspirierende, entspannende und zum Teil anspruchsvolle Klassen mit ihm. 

Hier mehr Informationen zu Yoga, Natur und Du. 

Hier mehr Informationen zu Yoga und Wandern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert