Eisschwimmen die Zollhaus Open – Deutsche Meisterschaften

Inhaltsverzeichnis

Eisschwimmen die Zollhaus Open 2023 – Deutsche Meisterschaften

Am Samstag den 25.02.2023 ab 09.30 Uhr finden die Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen statt, die Zollhaus Open. 8 Nationen über 100 Teilnehmer, aus Israel, Frankreich, Griechenland, Marokko, Italien, Tschechien, Schweiz und natürlich Deutschland sind am Start.
Die besten deutschen Schwimmer wie Sarah Richter, Conny Prasser, Christof Wandratsch und Stefan Jung, Martin Tschepe sind anwesend. Auch viele Altersklassen Weltmeister werden am Samstag am Start sein. Dieses Großereignis wird von der DLRG – Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützt und überwacht. Der Chefarzt der letzten Weltmeisterschaft, Dr. Alexandre Fuzeau aus Frankreich, ist vor Ort und sorgt dafür, dass alle Teilnehmer gesund bleiben. Um die besten Schwimmer zu ermitteln, werden die Wettkämpfer mit verschiedenen Schwimmdisziplinen wie 1000 m Freistil, 50 m Freistil, 200 m Freistil, 50 Schmetterling sowie 100 m Brust herausgefordert.
Aber nicht nur die Profis können mitmachen, jeder ist willkommen, dabei sein ist alles. Wir haben auch um 11.30 Uhr nach den 1000 m, schwimmen für Jedermann ins leben gerufen, hier können Sie sich gerne mal testen. Oder natürlich auch am Event teilnehmen und
einer der Strecken schwimmen.

Die Veranstaltung finden am See des Landhotel Alten Zollhaus statt. Die Veranstalter von Addicted to Nature, die beiden Brüder Noah Curcio und Aaron Curcio, freuen sich das Event nun endlich wieder zum dritten mal stattfinden zu lassen. Die letzten 2 Jahre ist es wegen Corona ausgefallen.
Trotz Tauwetter sinken die Temperaturen am Wochenende wieder, der See hat aber immer noch eine schöne Kälte von ca. 4 Grad.
Viele Zuschauer werden erwartet, DJ Chris heizt die Stimmung richtig ein. Am Seeufer wird auch Glühwein ausgeschenkt.

So haben wir den Wettkampf vorbereitet und es kam am Ende doch alles ganz anders..:-) Denn am Tag zuvor liefen die Vorbereitungen sehr gut, alles im wahrsten Sinne im Grünen Bereich…:-) den es war alles grün, wir konnten alles bequem ohne Schnee aufbauen. Aber dann kam Petrus
und hat in der Nacht uns ca. 30 – 40 cm Schnee beschert, leider mit bisschen zu viel Wind, aber dies war nur ein kleiner Schönheitsfehler. Es wurde dann eine große Herausforderung, aber das ist wohl genau das was ein Eisschwimmer möchte, viel Kälte und klar auch ein schöne warme Sauna danach.
Die Wassertemperatur ist sogar auf 3,5 Grad abgesunken.

Um 07.30 Uhr bis 09.30 Uhr war Medical Check für die 1000 Meter unter der Leitung von Dr. Alexandre Fuzeau aus Frankreich. Alle Schwimmer haben den Test bestanden und waren Startklar.
Um 10.00 Uhr viel pünktlich der Start für die 1000 Meter. Matthias Hoffmann war der Renndirektor und hat alle Läufe gut im Griff gehabt. 4 Zeitnehmer haben sehr darauf geachtet das alles genau gestoppt wurde. Am Nachmittag ging es dann los mit den 50 Meter Freistil,
gefolgt von den 50 Meter Delphin, 100 Meter Brust und 200 Meter Freistil. Dann um 15:50 waren die Staffeln angesetzt die auch zahlreich vertreten waren. Der DJ Chris hat den Wettkampf noch mit Musik angeheizt.
Besonders zu erwähnen war Sarah Richter die 3 Altersklassenweltrekorde AK 45 aufgestellt hat. Und Elke Ortloff hat es auch geschafft einen Weltrekord in AK 70 aufzustellen.
Am Ende des Tages gab es ein leckeres Buffet und um 19.30 Uhr die Siegerehrung.

Aber es gab viele tolle Momente, jedes Jahr neue Freundschaften und es werden unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Wir freuen uns, jedes Jahr viele Eisschwimmer zu uns zu holen, aber das beste ist, immer wieder neue Eisschwimmer dazu zu bekommen, die die Herausforderung annehmen und die Magie der Eisschwimmerwelt entdecken. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich beim nächsten Jahr anmelden und Teil dieser einzigartigen Erfahrung werden.

Bericht von Martin Tschepe

Bei den Zollhaus Open in Sachsen sorgen die Eisschwimmer bei dichtem Schneetreiben für Topzeiten. Und: Christof Wandratsch ist zurück in seinem Element.

So stellen sich Eisschwimmer ihr Paradies vor. Das letzte Wochenende im Februar: Winterwonderland mit Tiefschnee im tiefsten Sachsen. 3,5 Grad kaltes Seewasser. Gut gelaunte Sportler aus acht Nationen, unter anderem aus Süditalien und aus Israel. Bei den Zollhaus Open German Championships in Neuhermsdorf direkt an der Grenze zu Tschechien werden die Deutschen Meister ermittelt, zeitweise bei heftigem Schneefall und bei Lufttemperaturen deutlich unter null. Wie cool ist das denn!

Ganz besondere Leistungen zeigen zwei Damen aus Deutschland: Elke Ortloff (Altersklasse 70) aus Berlin und Sarah Anne Richter (Altersklasse 45) aus Erlangen zaubern AK-Weltrekorde ins Eiswasser. Ortloff schwimmt 50 Meter Schmetterling in 57,5 Sekunden. Richter benötigt für gleiche Strecke 35,6 Sekunden, für 50 Meter Freistil 31,0 Sekunden und für 100 Meter Brust 1:29,0 Minuten.

“Wandi” gibt Comeback

Bei den Zollhaus Open, die nach einer zweijährigen Coronapause endlich wieder stattfinden, sind viele Wiederholungstäter am Start, aber auch einige Neulinge. Einer dieser Novizen ist Matthias Rothermel aus Marzling bei München. Er war erst ein paar Tage vor den Championships erstmals im eiskalten Wasser, bei einem Swimcamp des deutschen “Mister Eischwimmen”, Christof “Wandi” Wandratsch. Matthias Rothermel schwimmt freilich keine Rekorde, aber er verbessert bei den Meisterschaften seine Zeit über 200 Meter Freistil um rund 20 Sekunden – und ist danach ganz happy, wegen dieser Leistung und wegen des neuen Hobbys, das er für sich entdeckt hat.

Und Wandi zeigt wieder einmal, dass er ein absoluter Ausnahmesportler ist – im Wasser, aber auch im Trockenen. Mitte September hatte Christof einen üblen Unfall, er ist beim Rennradfahren von einem Autofahre übersehen und vom Bike geholt worden. Die bittere Bilanz dieser Kollision: eine gebrochene Hand und alle Sehnen einer Schulter gerissen. In Rekordzeit ist der Lehrer aus Haiming in Oberbayern wieder fit geworden – und gewinnt bei den Zollhaus Open die Mammutstrecke über 1.000 Meter in der offenen Wertung in 14:21 Minuten.

Wenn der Hotelmanager mitschwimmt
Die Stimmung der rund 100 Sportlerinnen und Sportler ist vor, während und im Anschluss an den Wettbewerb bestens. Alle sind happy. Manche machen zu Fuß einen Abstecher in das nur rund drei Kilometer entfernte Städtchen Moldava in Tschechien, anderer gehen rund um das Hotel “Altes Zollhaus” Schneeschuh-Wandern. Die Zollhaus Open sind eine familiäre Veranstaltung – solche Meisterschaften stehen und fallen mit dem Engagement einiger weniger, die andere begeistern können. Im Fall der German Championships sind das Gerrit Curcio, seine Söhne Aron und Noah sowie deren Familien und Freunde. Den Curcios gehört das Hotel und der nur ein paar hundert Meter entfernte liegende kleine See. In diesen Tümpel habe die Hoteliers das 25-Meter-Wettkampfbecken mit vier Bahnen und Wellenbrecherleinen gebaut.

Gerrit Curcio, Jahrgang 1967, ist früher für den SV Cannstatt geschwommen. Und er schwimmt immer noch – im Eiswasser zwar nur die kurzen Strecken, die aber nach wie vor ziemlich flott. Der sportliche Hotelier gewinnt bei den Zollhaus Open über 50 Meter Freistil in seiner Altersklasse in 30,3 Sekunden und über 50 Meter Delfin in 36,2 Sekunden. Aron Curcio (AK16-29) schwimmt die 50 Meter Freistil nur einen Tick langsamer als sein Vater: Er benötigt für die Sprintstrecke 31,3 Sekunden und wird Zweiter in seiner Altersklasse. Die schnellste Zeit im Freistilsprint schafft Marco Gugliuzza, ebenfalls AK 16-29, er schlägt nach 28,3 Sekunden an. 50 Meter Freistil bei 3,5 Grad, ohne Startsprung und ohne Rollwende in gut 28 Sekunden! Der junge Italiener war erst einen Tag vor dem Eisschwimmen aus dem warmen Sizilien ins eiskalte Sachsen gereist. Der Temperaturschock hat den Südeuropäer ganz offenkundig nicht ausgebremst.

Blogartikel von Nora Curcio

Nach den Zollhaus Open ist vor den Zollhaus Open: Das Eisschwimmen soll nach Auskunft der Veranstalter auch im kommenden Jahr stattfinden. Geplant ist es am Samstag, 24. Februar 2024. Viele Eisschwimmer sind schon ganz heiß auf die nächsten Zollhaus Open – auch unser Autor, der über 1.000 Meter Freistil die drittschnellste Zeit bei den Männern schwamm und der zusammen mit Sarah Anne Richter sowie Kathrin und Stefan Runge über 4 x 50 Meter Freistil gewinnen konnte.

Ergebnisse der Zollhaus Open und Deutschen Meisterschaften 2023
(Die nächsten Zollhaus Open finden am 24.02.2024 statt)

NameAK/Age GroupZeit/TimePlatz/Place
1000m Freistil/Freestyle
Pierrejean, TiffanyW16-2914.26,441
Kolmer, JuliaW16-29DNS
Streit, AsitaW30-3929.42,291
Rohatynski, AgnesW40-4924.01,621
Jänike, JaquelineW60-6920.40,001
Charalampos, TheodosisM40-49DNS
Jung, StefanM50-59DNF
Wandratsch, ChristofM50-5914.21,881
Runge, StefanM50-5914.52,882
Tschepe, MartinM50-5916.45,183
Trommer, JensM50-5919.16,314
Fuzeau, AlexandreM50-5921.26,155
NameAK/Age GroupZeit/TimePlatz/Place
50m Freistil/Freestyle
Reschke, LenaW16-2900.43,251
Bagdahn-Wegner, SusanneW30-3900.38,751
Bigalke, KatharinaW30-3900.42,062
Piazza, FedericaW30-3900.47,383
Grabowska, KamilaW30-3901.00,974
Kaziuk, MagdalenaW30-3901.22,035
Dworog, LindaW30-39DNS
Richter, Sarah AnneW40-4900.31,031
Richter, JanaW40-4900.38,522
Prasser, ConnyW40-4900.38,753
Jung, VerenaW40-4900.43,144
Ruth, AnnikaW40-4900.49,505
Moldenhauer, JennyW40-4900.56,126
Bannicke, KatharinaW40-4900.56,287
Macke-Heider, TanjaW40-4901.05,908
Dietrich, KonstanzeW40-49DNS
Brandes, BeateW50-5900.41,841
Runge, KathrinW50-5900.42,312
Fischer, CarmenW50-5900.44,413
Leonardi, MariangelaW50-5900.49,354
Friebel, InesW50-5900.49,515
Koch, RenataW50-5901.14,226
Jambor, MarionW50-59DNS
Döring, KathrinW60-6900.44,371
Jänike, JaquelineW60-6900.45,752
Schmischke, ClaudiaW60-6901.14,593
Ortloff, ElkeW70+00.44,281
Gugliuzza, MarcoM16-2900.28,321
Curcio, AaronM16-2900.31,262
Nüßle, LorinM16-2900.32,563
Rudolph, NilsM16-2900.35,684
Stiller, RonnyM30-3900.30,591
Duha, RobinM30-3900.33,972
Ziegler, DavidM30-3900.41,943
Aithbibi, AbdeljalilM30-39DNS
Richter, TillM40-4900.32,071
Mehlis, StefanM40-4900.32,502
Braitner, ShaiM40-4900.33,973
Vogel, SteffenM40-4900.36,834
Jenni, RetoM40-4900.39,065
Kahlert, MarcelM40-4900.39,566
Paegelow, RadoM40-4900.41,417
Pillokat, SvenM40-4900.48,828
Druschke-Tittel, TobiasM40-4900.57,099
Curcio, GerritM50-5900.30,341
Tschepe, MartinM50-5900.33,252
Kühn, MichaelM50-5900.35,943
Trommer, JensM50-5900.36,564
Voigt, ThomasM50-5900.42,565
Dingeldein, RalfM50-5900.45,356
Evers, KarstenM50-5900.47,167
Wittwer, FrankM50-5900.54,378
Reschke, ErichM60-6900.48,821
von Thenen, VolkerM60-6901.16,752
NameAK/Age GroupZeit/TimePlatz/Place
50m Delfin/Butterfly
Richter, Sarah AnneW40-4900.35,621
Runge, KathrinW50-5900.52,821
Ortloff, ElkeW70+00.57,501
Gugliuzza, MarcoM16-2900.32,061
Curcio, AaronM16-2900.34,572
Stiller, RonnyM30-3900.33,191
Richter, TillM40-4900.36,811
Curcio, GerritM50-5900.36,201
Tschepe, MartinM50-5900.37,102
Runge, StefanM50-5900.41,003
100m BrustNameAK/Age GroupZeit/TimePlatz/Place
Pierrejean, TiffanyW16-2901.32,061
Reschke, LenaW16-2901.47,282
Evers, MichelleW16-2902.06,173
Kreißig, AnneW30-3902.27,281
Streit, AsitaW30-3902.52,032
Bigalke, KatharinaW30-39DNS
Richter, Sarah AnneW40-4901.29,011
Jung, VerenaW40-4902.05,812
Belter, MaryW40-4902.15,783
Günther, MichaelaW40-4902.29,564
Heller, ClaudiaW50-5901.36,031
Fischer, CarmenW50-5902.04,852
Friebel, InesW50-5902.12,093
Jänike, JaquelineW60-6901.50,781
Keinert, TobiasM16-2901.32,541
Rudolph, NilsM16-2901.43,442
Evers, MelvinM16-2901.54,063
Wegner, StefanM30-3901.25,001
Stiller, RonnyM30-3901.28,372
Rothermel, MatthiasM30-3901.43,913
Paegelow, RadoM40-4901.42,561
Jenni, RetoM40-4901.54,272
Kahlert, MarcelM40-4902.07,213
Pillokat, SvenM40-49DNS
Trommer, JensM50-5901.37,661
Fuzeau, AlexandreM50-5901.42,722
Evers, KarstenM50-5902.09,403
Bartz, HolgerM50-5902.23,224
Dingeldein, RalfM50-5902.24,195
Gläser, SteffenM50-5902.38,695
Curcio, GerritM50-59DNS
Reschke, ErichM60-6901.42,901
von Thenen, VolkerM60-6902.56,912
Heidrich, HannoM70+03.11,131
200m FreistilNameAK/Age GroupZeit/TimePlatz/Place
Reschke, LenaW16-2903.18,971
Streit, AsitaW30-3905.39,371
Richter, Sarah AnneW40-4902.37,761
Prasser, ConnyW40-4903.11,902
Brandes, BeateW50-5903.15,501
Runge, KathrinW50-5903.19,512
Leonardi, MariangelaW50-5904.04,063
Friebel, InesW50-59DNS
Döring, KathrinW60-6903.34,851
Jänike, JaquelineW60-6903.48,132
Ortloff, ElkeW70+03.45,031
Wiggers, BennoM16-2903.07,751
Rudolph, NilsM16-2903.33,442
Curcio, AaronM16-29DNS
Ziegler, DavidM30-3903.50,821
Rothermel, MatthiasM30-3903.59,602
Oz, KatzM30-39DNS
Richter, TillM40-4902.44,881
Braitner, ShaiM40-4903.33,002
Kahlert, MarcelM40-4903.53,163
Paegelow, RadoM40-4904.05,944
Runge, StefanM50-5902.39,971
Trommer, JensM50-5903.07,882
Jung, StefanM50-5903.17,873
Tacke, ReikoM50-5903.39,034
Fuzeau, AlexanderM50-5903.54,835
Wandratsch, ChristofM50-59DNS
Reschke, ErichM60-6903.28,031
NameZeit/TimePlatz/Place
4x50m Freistil Staffel
Nord-Süd Polarbären02.21,891
Addicted to Nature02.50,642
Die Einamigen Banditen02.51,163
Eis Delphine Tankumsee03.00,474
Die Eissachsen03.09,075
Ice Glück03.36,786
unverfroren03.44,787
Die Eiskristalle04.04,728
Biberschwimmer Pratzschwitz02.42,32ohne Wertung nur Geschlecht vertreten
Romanüsse02.59,66ohne Wertung nur Geschlecht vertreten
Gerrit und Isabel
Das könnte dich auch interessieren

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.