Basisches Frühstück zu Hause: Chiapudding und basisches Brot
1. Chiapudding
Chiasamen sind eine hervorragende Basis für ein basisches Frühstück. Sie enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Ballaststoffen. Diese kleinen Samen helfen auch bei der Verdauung und regulieren den Stuhlgang. Eine einfache Möglichkeit, sie in Ihre Ernährung zu integrieren, ist, sie in Wasser oder Pflanzenmilch einzulegen, um eine Art Pudding zu erhalten. Vermischen Sie einfach einige Esslöffel Chiasamen mit einer etwa 3-fachen Menge Flüssigkeit und geben Sie etwas Vanille, Zimt oder andere Gewürze Ihrer Wahl hinzu.
Am schnellsten geht die Zubereitung, wenn Sie warmes Wasser oder warme Pflanzenmilch nutzen, da die Samen dann schneller aufquellen. Zusätzlich sind angewärmte Mahlzeiten schonender für den Magen. Denn durch das Erwärmen des Essens wird der Magen entspannt, die Verdauung angeregt, und der Körper benötigt weniger Energie zur Verarbeitung der Nahrung. Das ist besonders am Morgen wichtig, da der Magen nach einer langen Nacht noch in der Ruhephase ist und Zeit benötigt, um wieder auf Touren zu kommen. Ein leicht angewärmtes Frühstück ist eine hervorragende Option, um den Körper sanft zu aktivieren und den Tag in Schwung zu bringen.
Alternativ lassen Sie die Samen über Nacht oder mit etwas Vorbereitungszeit in kühler Flüssigkeit quellen. Am Morgen können Sie dann ein leckeres, gesundes Frühstück genießen, indem Sie Toppings wie Obst (gern auch in der Pfanne angewärmt), geröstete Kokosflocken, Nüsse und angekeimte Saaten daraufgeben. Wenn Sie nicht streng den Basenfastenrichtlinien folgen, können Sie gern auch Müsli, ungesprosste Samen oder Kakao-Nibs dazu verwenden.
Bei der Pflanzenmilch können Sie die Milch Ihrer Wahl nehmen. Wer sich an die Basenfastenrichtlinien halten möchte, sollte nur beachten, dass bei Basenfasten keine Pflanzenmilch auf Getreidebasis, sprich Hafermilch, dazugehört. Im Alltag können Sie diese aber gern als CO2-freundliche Milchalternative wählen. Im Basenfasten können Sie hingegen Nussmilch wie Mandelmilch oder Kokosmilch verwenden. Kokosmilch eignet sich besonders gut, um einen cremigen Chiapudding zu erreichen. Alternativ können Sie den Chiapudding auch pürieren, um die Konsistenz feiner und breiiger zu machen.
2. Brot aus gekeimtem Getreide oder Hülsenfrüchten
Normalerweise gehört Brot nicht auf ein Basenfastenmenü, da Getreide nicht als basisch eingestuft wird. Allerdings kann man Getreide keimen und dann zu Brot weiter verarbeiten. Wenn man einen Teig aus gekeimtem Getreide zusätzlich fermentiert, ähnlich wie beim Sauerteig, werden noch mehr Nährstoffe für den Körper zugänglich gemacht und das Brot wird noch verdaulicher.
Um ein Brot aus gekeimten Getreide mit einem fermentierten Teig zu backen, kann man folgendermaßen vorgehen:
- Getreide oder Hülsenfrüchte, die man im Brot nutzen möchte, in Wasser über Nacht einlegen.
- Am nächsten Tag das Wasser abgießen, das Getreide bzw. die Hülsenfrüchte abspülen und einen weiteren Tag abgedeckt stehen lassen, um es sprossen lassen.
- Am nächsten Tag das gesprosste Getreide bzw. die Hülsenfrüchte im Mixer mit Wasser vermischen und zu einem Brei verarbeiten. Dort etwas Salz hinzufügen und Essig, kleine Apfelstückchen oder Zitronensaft einmischen, um die Fermentation zu begünstigen.
- Diese Mischung nochmals 1-2 Tag abgedeckt an einem warmen Ort fermentieren lassen.
- Den fermentierten Teig vorm Backen noch einmal mit einem Löffel durchrühren und in eine Form geben. Die Mischung bei ca. 160°C ca. 1 Stunde backen und vorm Servieren etwas abkühlen lassen.
Als Getreide eignet sich zum Beispiel Buchweizen sehr gut. Wer etwas mehr Biss oder ein proteinhaltigeres Brot haben möchte, kann auch Linsen beimischen oder ein Linsenbrot nach dem gleichen Rezept backen. Zusätzlich kann man den Teig nutzen, um herzhafte Pfannkuchen zu machen oder ein “Flatbread” im Ofen zu backen, indem man den Teig auf einem Blech verteilt. Das Rezept zum Brot finden Sie auch als Video zum Mitmachen auf dem Youtubekanal des Landhotel Altes Zollhaus. Dort finden Sie auch weitere Rezeptideen mit unseren Kollegen, zum Beispiel ein basisches Müsli und einen basischen Mandelriegel.
Hier finden Sie die Basenfastenangebote am Landhotel Altes Zollhaus.