Die Lymphe mit basischer Ernährung und Massage unterstützen
Lymphflüssigkeit durchströmt den Körper und versorgt die Körperteile, die nicht von Blut versorgt werden, wie zum Beispiel Knorpel, Sehnen oder Narben, mit wichtigen Nährstoffen. Aber auch Abfallprodukte der Zellen, wie Säuren, werden von der Lymphflüssigkeit wegtransportiert. Je mehr Säure sich allerdings im Körper ansammelt, desto zähflüssiger wird die Lymphflüssigkeit und desto schlechter funktioniert die Versorgung der Zellen. Daher ist es wichtig, durch eine basenreiche Ernährung den Körper zu unterstützen und die Lymphe in ihrer Funktion zu fördern.Auch Bewegung und gezielte Massagen können dazu beitragen, die Lymphflüssigkeit in Schwung zu bringen und den Abtransport von Säuren zu fördern. Aus diesem Grund beinhaltet das Basenfastenprogramm am Landhotel Altes Zollhaus mindestens eine Massage, eine Yogastunde und eine Wanderung; und Sie können beliebig mehr dazubuchen oder auf eigene Faust unternehmen.Bei einer basischen Massage werden teilweise Öle, die mit basisch wirkenden Mineralien bzw. Salzen kombiniert werden, eingesetzt. Diese können ein sanftes Peeling geben, die Haut nimmt die Mineralstoffe zum Teil auf, und die Mineralien schaffen ein basischeres Milieu auf der Haut. Spezielle Lymphdrainage-Massagen sind darauf konzipiert, gezielt die Lymphflüssigkeit zu bewegen und in ihrem Fluss zu unterstützen.Die Lymphe selber durch Reflexzonenmassage unterstützen
Auch zu Hause können Sie den Lymphfluss durch Selbstmassage unterstützen. Zum Beispiel gibt es bestimmte Reflexzonen, die mit der Lymphe korrespondieren. An den Füßen liegen die Reflexzonen der oberen Lymphwege, z.B. am Hals, im Schulter-/Achselbereich und im Brustraum, zwischen den Zehen; also sozusagen in der Hautfalte zwischen den Zehen. Sie können diese Bereiche auf unterschiedliche Weisen behandeln, unter anderem:- mit leichten Druck in diese Falte (also zwischen den Zehen Richtung Fuß drücken)
- zwischen den Zehen mit leichtem Druck vor/zurück streifen
- zwischen die Zehen fassen und die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger leicht in Richtung Zehenspitzen/nach oben ziehen. Dies lässt sich auch gut mit der Streichbewegung zuerst, dem Ziehen danach, kombinieren.