Mit Aufguß
Finnische-Sauna
Das kurz aufeinander folgende Warm und Kalt beim Saunagenuss hat viele positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, denn regelmäßiges Saunabaden entspannt, entschlackt und sorgt gleichermaßen für körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden.
Erleben Sie das traditionelle finnische Saunabad bei einer Temperatur von 90° – 100°C.
Finnische Sauna
Wußten Sie schon…?
Die Finnen behaupten gern, sie hätten die Sauna erfunden – stimmt, aber nicht ganz. Archäologen fanden nämlich in Ostasien Spuren von Stein-schwitzbädern – Erdhöhlen, in denen erhitzte Steine mit Wasser übergossen wurden. Richtig aber ist: Die moderne Form der Sauna stammt jedoch tatsächlich aus dem Norden.
Grundregeln für das Saunabaden
Vor dem Saunagang bitte keine schweren belastenden Mahlzeiten zu sich nehmen. Bei chronischen Erkrankungen bitte nicht in die Sauna gehen. Fragen Sie vorher bitte Ihren Arzt!
Sie sollten auf keinen Fall in die Sauna gehen bei:
-Herzerkrankungen
-Unwohlsein und Kreislaufproblemen
-hohem Blutdruck
-Epilepsie
-hohem Bluthochdruck
-Schildrüsenüberfunktion
-(sich anbahnenden) Erkältungskrankheiten und grippalem Infekt
Empfehlungen für die finnische Sauna
-immer trocken, also vorher auf jeden Fall abtrocknen
-nicht mit Eis oder ähnlichem den Körper kühlen
– bei Herzbeschwerden nicht eiskalt duschen
-die Abkühlung sollte solange sein wie die Wärmephase gedauert hat
-natürlich bitte keinen Alkohol trinken und rauchen
-bitte viel Wasser oder Säfte trinken, besonders nach dem letzen Saunagang
Blutgefäße Trainer
Die hauptsächliche Wirkung beruht auf dem Wechsel zwischen Wärme- und Abkühlzeiten.
Hierdurch werden die Blutgefäße trainiert und die Abwehrkräfte des Körpers werden gestärkt.
Die Saunazeit sollte 8 – 15 Minuten betragen. Danach erfolgt die Kaltwasseranwendung mit einer anschließenden Ruhepause von mindestens 15 Minuten.
