Willkommen zu einer Reise, die Körper, Geist und Herz öffnet
Vom 07.12. – 12.12.2025
Preis: 849 Euro im Dopplezimmer pro Person
1039 Euro im Doppelzimmer zur Einzelnutzung pro Person
Leistungen:
6 Tage / 5 Nächte Übernachtungen
3 x am Tag ca. 1,5 h bis 2 h Workshop
5 x Halbpension (3 Gang Menu)
1 Willkommensdrink
5 x Eintritt in den Wellnessbereich
Massagen sind fakultativ, bitte vorher buchen
Programm:
Leitung: Saskia Gertz | FlowBalanceYoga
Tantra ist kein Spiel mit Erotik – es ist eine Schule des Bewusstseins.
In diesem Retreat geht es nicht um mehr Lust, sondern um tiefere Lebendigkeit.
Um den Mut, dich ganz zu spüren – mit Haut, Herz und Seele.
Ich leite dich durch Körperarbeit, Atmung, Energieaktivierung und ehrliche Begegnung.
Wir erforschen, was Lust, Nähe, Grenzen, Begehren und Scham wirklich bedeuten – und wie du sexuelle Energie als Kraftquelle für Klarheit, Kreativität und Frieden nutzen kannst.
Es wird sinnlich, aber niemals übergriffig.
Erdig, lebendig, echt.
Ein Raum für Männer und Frauen, Paare und Einzelne, die wieder spüren wollen:
Ich bin lebendig. Ich bin ganz. Ich bin genug.
Was dich erwartet
• Tantrayoga & Energiearbeit (Prana, Chakren, Bandhas)
• Körperbewusstsein & Intimfitness für Mann & Frau
• Atemtechniken & Beckenbodentraining
• Kommunikationsrituale & Grenzarbeit
• Bewusste Berührung & energetische Partnerübungen
• Meditation & stille Integration
• Gespräche über Sexualität, Hormone, Lust, Energieverlust
• Heilrituale bei Scham, Trauma und Beziehungsmustern
• Yin- und Flow-Yoga, Tanz, Klang, Feuer
Ziel des Retreats
• Deine sexuelle Energie verstehen und bewusst lenken
• Deinen Körper als Tempel und Kompass erleben
• Lust und Herz wieder in Einklang bringen
• Alte Scham und Prägungen auflösen
• Energie aufbauen statt verlieren
• Klarheit, Präsenz und Tiefe in Beziehung und Alleinsein finden
Vita von Kirinpreet Saskia Gertz
Ich begleite Menschen auf dem Weg zurück zu ihrem Körper, zu ihrer Wahrheit und zu ihrer lebendigen Essenz.
Als Lehrerin für Verkörperung, Bewusstsein und Präsenz lausche ich dem, was sich über den Körper zeigt – nicht durch Analyse, sondern durch Resonanz.
Seit über zwanzig Jahren unterstütze ich Menschen in körperlichen, emotionalen und geistigen Veränderungsprozessen. In meiner Arbeit verbinden sich Yoga, Achtsamkeit, Musik, Tanz, Atem, Berührung und Stille zu einem Erfahrungsraum, in dem wir uns selbst wieder wahrnehmen – frei von Rollen, Konzepten oder Bewertungen.
Ich unterrichte nicht, um zu belehren, sondern um Wege zu öffnen:
Wege, auf denen Heilung geschehen darf.
Wege, auf denen sich der Körper erinnert, was er längst weiß:
Ich bin Körper.
Ich bin Seele.
Ich bin lebendig.
📍 Itzehoe
📧 flowbalanceyoga@gmail.com
Herkunft und Tradition des Tantrayoga
Tantrayoga hat seine Wurzeln in den alten spirituellen Traditionen Indiens und Tibets. Bereits vor über 5.000 Jahren wurde Tantra als ein ganzheitlicher Weg verstanden, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass alles im Universum miteinander verbunden ist und dass die Lebensenergie – im Sanskrit „Prana“ genannt – in jedem von uns fließt.
Im Gegensatz zu rein körperlich orientierten Yogastilen geht es im Tantrayoga nicht nur um Asanas (Körperübungen), sondern um eine umfassende Praxis, die Atemtechniken, Meditation, Energiearbeit, Achtsamkeit und bewusste Sinnlichkeit** miteinander verbindet. Diese Kombination soll helfen, blockierte Energien zu lösen, innere Harmonie zu schaffen und den Zugang zu tieferer Selbstwahrnehmung zu öffnen.
Die Tradition des Tantrayoga lehrt, dass unsere sexuelle Energie eine kraftvolle Lebensquelle ist, die – bewusst gelenkt – zu spirituellem Wachstum führen kann. Dabei geht es nicht um schnellen Genuss, sondern um achtsame Begegnungen, liebevolle Präsenz und die Vereinigung von Herz und Körper.
Heute wird Tantrayoga weltweit praktiziert und von Menschen geschätzt, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre emotionale Tiefe, spirituelle Klarheit und die Verbindung zu sich selbst und anderen vertiefen möchten. Es ist ein Weg, der weder dogmatisch noch leistungsorientiert ist – sondern ein offener Raum für Selbsterfahrung, Heilung und persönliche Transformation.