Erlebnisfasten im Zollhaus – achtsam wandern und bewusst zur Ruhe kommen

Vom 29.11. - 05.12.2025

Stille Wege, klare Gedanken – begleitetes Fasten im Rhythmus der Natur mit Kirsten Jahns

Termine:
Vom 01.11. – 07.11.2025
29.11. – 05.12.2025
18.01. – 24.01.2026
11.04. – 17.04.2026

Preise für 6 Nächte und 7 Tage
620 Euro pro Person im Doppelzimmer
600 Euro pro Person im Dreibettzimmer
850 Euro pro Person im Doppelzimmer zur Einzelnutzung

Leistungen – Ihre Fastenzeit nach Buchinger-Art

Während unserer gemeinsamen Woche erleben Sie ein ganzheitliches Fastenprogramm, das sich an den bewährten Prinzipien des Heilfastens nach Dr. Otto Buchinger orientiert. Dabei stehen nicht nur körperliche Entlastung, sondern auch geistige Klarheit, Achtsamkeit und das Erleben der Natur im Mittelpunkt.

Im Preis enthalten sind:

🌿Tägliche Wanderungen
Sanfte Bewegung in der Natur unterstützt die Ausscheidungsprozesse, stärkt Herz und Kreislauf und schenkt neue Energie.

🗣️Inspirierende Vorträge & Impulse
Fachlich fundierte und praxisnahe Inhalte rund um Ernährung, Fasten, Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

🤝Tägliche Gruppengespräche / Austausch-Runden
Raum für Reflexion, Fragen und individuelle Begleitung – in einer Atmosphäre der Offenheit und Unterstützung.

🧘1x Yogaeinheit pro Woche
Ein sanfter Yogafluss, abgestimmt auf die Fastenzeit, zur Förderung von Beweglichkeit, Ruhe und innerem Gleichgewicht.

🍎Am Morgen: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte
Versorgen den Körper mit wertvollen Vitaminen und Enzymen – wohltuend und belebend.

🥣Am Abend: Klare, selbst zubereitete Gemüsebrühe
Wärmend, mineralstoffreich und leicht verdaulich – eine ideale Ergänzung zum täglichen Fastenrhythmus.


Diese Kombination aus bewusstem Verzicht, Bewegung, Begegnung und innerer Einkehr schafft den idealen Rahmen für nachhaltige Veränderung – sanft, wirkungsvoll und inspirierend.

Die Grundlage meiner Fasten-Auszeiten bilden drei miteinander verbundene Elemente: das Fasten, die aktive Bewegung und das intensive (Er)Leben.

Fastenablauf

Ob Fastenanfänger oder erfahrener Fasterin – in meinem Erlebnisfasten-Programm sorge ich dafür, dass sich alle Teilnehmenden gut betreut und sicher aufgehoben fühlen.

Die Vorbereitung: Ein sanfter Einstieg

Bereits vor Ihrer Anreise beginnt Ihre Fastenzeit mit ein oder zwei Entlastungstagen zu Hause. In dieser Zeit stellen Sie sich mit leichter, gut verdaulicher Kost – etwa Obst, Gemüse oder Reis – sanft auf das Fasten ein. Genussmittel wie Kaffee, Alkohol oder Zigaretten sollten Sie bereits jetzt meiden. Gern bin ich vorab für alle Ihre Fragen zur Vorbereitung erreichbar.

Anreise und Einstimmung

Ihr Fastenurlaub startet mit der Anreise am Samstag bis spätestens 17 Uhr. Am Abend begrüße ich Sie herzlich und gebe Ihnen einen ausführlichen Überblick über den Wochenablauf. Bei unserer ersten gemeinsamen Fastensuppe stimmen wir uns – auch mental – auf die kommenden Tage ein.

Entlastung & Entschleunigung: Der erste Fastentag

Am Sonntagmorgen beginnt Ihre Darmreinigung mit der Einnahme von Glauber- oder Bittersalz – ein wichtiger Schritt für den Fastenerfolg. Die anschließende erste Wanderung führt uns in die nahe Umgebung, wo wir langsam und bewusst in die Bewegung kommen. Bitte achten Sie ab diesem Tag besonders auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – neben Wasser und Tee sind auch frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte erlaubt. Am Abend erwartet Sie eine frisch gekochte Gemüsebrühe.

Wandern & Wahrnehmen: Die Erlebnistage

Von Montag bis Donnerstag starten wir gemeinsam in den Tag – mit Wasser, Tee und einer geführten Wanderung über 10 bis 12 Kilometer. Dabei entdecken wir Seen, Wälder und besondere Orte rund um Neuhermsdorf.

Unsere Wanderungen laden dazu ein, die Sinne neu zu erleben: Wir riechen, hören, tasten, malen in der Natur mit unterschiedlichen Materialien – Achtsamkeit in ihrer lebendigsten Form.

Die Nachmittage stehen Ihnen zur freien Verfügung: für Erholung mit einem Leberwickel, Entspannung in der hauseigenen Sauna oder für eigene Entdeckungen in Neuhermsdorf.

Abends lade ich Sie zu Impulsvorträgen, Filmabenden oder Gesprächsrunden rund ums Thema Fasten & Ernährung ein.

Der Apfel: Der behutsame Abschluss

Am Freitag ist es so weit: Wir brechen gemeinsam das Fasten – ganz klassisch mit einem achtsam gegessenen Apfel. In einer Abschlussrunde reflektieren wir die gemeinsame Zeit und verabschieden uns gestärkt und mit neuer Energie.

Natürlich begleite ich Sie auf Wunsch auch nach der Fastenzeit weiterhin gern bei Fragen rund um Ernährung und gesunden Lebensstil.

Der Aufbau: Der sanfte Rückweg in den Alltag

Bitte beachten Sie: Die Zeit nach dem Fasten ist genauso wichtig wie das Fasten selbst. Etwa ein Drittel der Fastendauer sollte für die sogenannten Aufbautage eingeplant werden. In dieser Phase gewöhnen Sie Ihren Körper langsam wieder an feste Nahrung – und schenken Ihrem Verdauungssystem die Zeit, behutsam wieder in den Alltag zurückzufinden.

Vor Ort erhalten Sie von mir ergänzende Informationen und praktische Tipps, die Sie auf Ihrem Weg in ein Leben mit mehr Vitalität und innerer Klarheit begleiten.


Kirsten Jahns – das bin ich

Geboren 1969, habe ich nach meinem Lehramtsstudium in Germanistik und Geschichte fast drei Jahrzehnte lang in der lebendigen Welt des Eventmanagements gearbeitet. Eine intensive, abwechslungsreiche Zeit, die mich mit viel Erfahrung und erfüllenden Momenten beschenkt hat – mich aber auch körperlich und seelisch an meine Grenzen brachte.

Auf der Suche nach einem ausgleichenden Gegenpol habe ich vor über 13 Jahren zum ersten Mal das Fasten für mich entdeckt. Was als Experiment begann, ist heute ein fester Bestandteil meines Lebens:
Fasten als innere Reinigung. Als Quelle neuer Energie. Als Weg zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge.


Mein Weg

Heute begleite ich Menschen professionell auf ihrer Fastenreise – mit Fachwissen, Herz und Erfahrung.
Ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin (ILS) sowie Achtsamkeitstrainerin und biete in meinen Seminaren und Erlebnisfasten-Programmen fundierte, individuell betreute Fastenbegleitung an. Dabei ist mir wichtig, dass Fasten nicht als Verzicht, sondern als ganzheitliches Erlebnis verstanden wird – eingebettet in Bewegung, Sinneswahrnehmung, Ruhe und inneres Erleben.

Um meine Angebote auf einem hohen fachlichen Niveau zu halten, bilde ich mich regelmäßig weiter – durch Workshops, Fachliteratur und Vorträge rund um die Themen Ernährung, Fasten und Achtsamkeit.


Was mich ausmacht

Talente: Empathie, Organisation, Motivation, Kreativität
Hobbys: Bewegung in der Natur, mein Hund, Fachliteratur & Krimis

Ich liebe es, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Klarheit und Wohlbefinden zu begleiten. Die persönliche Betreuung liegt mir besonders am Herzen – damit Sie sich vor Ort wohlfühlen und auch langfristig von Ihrer Fastenzeit profitieren können.

Ich freue mich auf neue Begegnungen, inspirierende Gespräche und gemeinsame Fastenerfahrungen.
Bei Fragen zu Ernährung, Fasten oder meinem Konzept bin ich jederzeit für Sie da.

Fasten bedeutet

Fasten bedeutet: den Körper reinigen, dem Überfluss bewusst entsagen, eine wohltuende Pause einlegen.
Fasten bedeutet: sich auf den Weg machen – innerlich wie äußerlich – Neues anstoßen, Veränderung zulassen.
Fasten bedeutet: mit dem inneren Auge sehen, achtsam sein, die Welt und sich selbst neu wahrnehmen.

In meinen Fastenwochen wird diese innere Reise durch das Wandern in der Natur und gezielte Erlebnisimpulse begleitet – sie verstärken die Wirkung des Fastens auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene.

Gerade das Zusammenspiel von Bewegung, Achtsamkeit und bewusstem Verzicht macht mein Konzept so nachhaltig:
Es ist mir ein großes Anliegen, dass meine Teilnehmer:innen nicht nur während der Fastenwoche, sondern auch lange darüber hinaus von den positiven Erfahrungen und Erkenntnissen des Fastenwanderns zehren können.

Dr. Otto Buchinger

Das Fasten während unserer gemeinsamen Woche orientiert sich an den bewährten Prinzipien des Heilfastens nach Dr. Otto Buchinger.
Die von ihm entwickelte Trinkkur gilt als Klassiker unter den Fastenmethoden – sanft, wirkungsvoll und gut in den Alltag integrierbar.

Im Verlauf des Fastentages genießen Sie reichlich stilles Wasser und ausgewählte Kräutertees. Ergänzt wird dies durch kleine Mengen frisch gepresster Obst- und Gemüsesäfte sowie am Abend durch eine wohltuende, klare Gemüsebrühe. Diese milde Form des Nahrungsverzichts schenkt dem Körper Ruhe und Regeneration – und zugleich neue Energie.

Fasten und Bewegung gehören untrennbar zusammen.
Eine der ursprünglichsten und zugleich wirkungsvollsten Formen der Bewegung ist das Wandern.
Wie das Fasten selbst wirkt es auf zwei Ebenen – körperlich und geistig – und unterstützt den ganzheitlichen Prozess der Regeneration und Neuorientierung.


🍃 Körperliche Unterstützung durch Wandern

Das tägliche Gehen in der Natur begleitet und verstärkt die heilsamen Effekte des Fastens auf vielfältige Weise:

  • Förderung der Entgiftung: Bewegung aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt den Abtransport von Schlacken und Giftstoffen.

  • Schonung der Muskulatur: Durch sanfte Aktivität beugen wir dem Eiweißabbau in den Muskeln vor und regen gezielt die Fettverbrennung an.

  • Stärkung von Herz, Kreislauf und Immunsystem: Der Körper wird vitalisiert – auch ohne feste Nahrung.


🌿 Geistige Unterstützung durch Wandern

Auch seelisch wirkt das Wandern wie ein Balsam – vor allem in Verbindung mit der Ruhe des Fastens:

  • Intensivere Wahrnehmung: Die Natur öffnet den Blick für das Wesentliche. Farben, Geräusche und Gerüche werden bewusster erlebt.

  • Gemeinschaft und Austausch: Sie sind nicht allein. Das gemeinsame Gehen schafft Verbindung, Raum für Gespräche und inspirierenden Austausch mit Menschen, die sich auf einem ähnlichen Weg befinden.


🚶‍♀️ In Ihrem Tempo – mit Bedacht gewählt

Die täglichen Wanderstrecken sind sorgsam auf das Fasten abgestimmt:
Wir gehen durchschnittlich 12 bis 15 Kilometer pro Tag, in ruhigem Tempo und mit ausreichend Pausen. Dabei sind wir etwa vier Stunden an der frischen Luft unterwegs.

Auch wer wenig Wandererfahrung mitbringt, kann diese Strecken gut meistern – denn beim Fastenwandern geht es nicht um Leistung, sondern um Achtsamkeit in der Bewegung.


„Was die Augen für die äußere Welt sind, ist das Fasten für die innere“, sagte Mahatma Gandhi.
Fasten öffnet einen besonderen Raum: einen Rückzugsort, in dem Sie Ihrer inneren Welt mit neuer Klarheit begegnen – und zugleich die äußere Welt mit geschärften Sinnen neu entdecken können.

In meiner früheren Tätigkeit als Eventmanagerin habe ich viel über die Kraft besonderer Momente gelernt – über jene Erlebnisse, die in uns Resonanz erzeugen, Emotionen wecken und tiefe Erinnerungen hinterlassen.

Diese Erfahrung fließt heute in mein Fastenprogramm ein:
Ob beim achtsamen Sammeln und Gestalten mit Naturmaterialien, einer belebenden Yogastunde oder in einem stillen, inspirierenden Gespräch – jedes dieser Erlebnis-Elemente kann zu einem Türöffner werden, zu einem Impuls, der Sie näher zu sich selbst bringt.

Sie lernen, das Wesentliche wahrzunehmen – jenseits des Alltagsrauschens.
Sie erfahren, wie heilsam es sein kann, sich mit dem eigenen Empfinden zu verbinden, das Unbewusste bewusst werden zu lassen – und im gegenwärtigen Moment neue Kraft zu schöpfen.

So kann Ihre Fastenwander-Woche nicht nur eine Auszeit, sondern ein wertvoller Anfang sein – für ein achtsameres, bewussteres Leben, das weit über diese Tage hinausstrahlt.

Preis ab 600 Euro 7 Tage / 6 Nächte

Sie haben Interesse an diesem Event? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.