Ihr Wellnessurlaub im Erzgebirge
Schwanger in die Sauna
Die Finnen machen es vor
Schwanger in die Sauna, regelmäßige Saunabesuche stärken die Abwehrkräfte und halten das Immunsystem fit. Aber schwanger in die Sauna? Wer schon vor der Schwangerschaft regelmäßig sauniert hat, darf das auch weiterhin tun.
Grundsätzlich gilt
Saunabesuche in der Schwangerschaft sind okay, so lange sich die Schwangere dabei gut und wohl fühlt. Trotzdem bitte vorher Frauenarzt oder Hebamme fragen, ob es Einwände gibt. Wenn nicht: Ab ins heiße Vergnügen! Bei Kreislaufbeschwerden oder Unwohlsein bitte den Saunagang abbrechen.
Unsere Himalaya Salzsteinsauna
ist mit 60 Grad eine sehr angenehme Sauna für Schwangere Frauen. Auch die Infrarot Heu-Sauna mit nur 30 Grad ist genau das Richtige. Dann kann man – je nach Befinden – auch die heißeren Saunen gehen. Natürlich sollte man nicht übertreiben, hier gilt immer Vorsicht! Informationen von Elischeba Wild
Hier noch ein paar Tipps wenn Sie Schwanger in die Sauna gehen:
-Viel trinken!
-Lieber auf den mittleren/unteren Bänke sitzen als ganz oben
-Ein Durchgang sollte nicht länger als 10-12 Minuten dauern
-Kurz vor der Entbindung sollte man lieber auf das Saunieren verzichten
-Nach dem Liegen nicht abrupt aufstehen, sondern kurz hinsetzen, bevor man die Sauna verlässt
-Nach dem Saunabad erst einmal an die frische Luft gehen und danach kalt abduschen
-Tauchgänge im kalten Wasserbecken sind für Schwangere tabu. Stattdessen kann man sich aber mit einem Wasserschlauch abkühlen.
-Ausreichende Ruhepausen von mindestens 15 Minuten zwischen den Saunagängen einhalten.
Auch in der Stillzeit sind Saunabesuche erlaubt. Meist tritt bei der hohen Hitze etwas Milch aus, weil sich die Poren weiten und der Milchfluss angeregt wird. Das ist vielleicht unangenehm, aber nicht schlimm.
Tipp: Ein feuchtes Handtuch auf die Brust legen, das die Milch aufsaugt.
Sauna in der Schwangerschaft – warum es der Mama gut tut
-Wasseransammlungen im Gewebe werden verringert
-Die Muskulatur entspannt und lockert sich – das empfinden vor allem Frauen mit Rückenproblemen als sehr wohltuend
-Regelmäßige Saunabesuche sind eine ideale Geburtsvorbereitung, weil die Muskulatur im Beckenbereich entspannt und entkrampft wird
-Das Thromboserisiko wird gesenkt
-Wirkt vorbeugend gegen Krampfadern
-Studien aus Finnland besagen sogar, dass die Geburt von regelmäßigen Saunagängerinnen leichter und kürzer wäre
Sauna in der Schwangerschaft – wann ist es tabu?
-In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten
-Kurz vor der Entbindung
-Für Risikoschwangere (z.B. bei Schwangerschaftsdiabetes)
-Bei Krampfadern
-Bei vorzeitiger Wehnentätigkeit
-Bei hohem Blutdruck
Tipp: Gerade als Schwangere sollte man bewusst auf den Körper hören. Bei geringsten Anzeichen auf Überlastung, Schwindel oder Kreislaufprobleme bitte den Saunabesuch abbrechen.

Adresse:
Landhotel Altes Zollhaus
Altenberger Str. 7
01776 Neuhermsdorf/ Erzgebirge
Tel.: 035057/ 540 Fax.: 54240
info@hotel-zollhaus.com
Jetzt neu bei uns! Gönnen Sie sich eine wohltuende Auszeit und genießen Sie persönliche Wohlfühltage in unserem basenfasten Hotel.